Speedport W920V und DECT Telefon Sinus?

Hallo, bekomme morgen oder übermorgen den W920V. Heute war ich im T-Shop und habe Telefone gewünscht, die sich direkt an die DECT-Station des W920V anmelden lassen. Mit allen Funktionalitäten. Jetzt habe ich in div. Foren mal sorum und wieder andersherum gelesen, dass das Sinus 501 Pack (also nur die mit der Ladeschale) nicht voll kompatibel wären. Das Sinus hat bereits eine T-Home Labelung. Angeblich sind mit diesem Modell div. Funktionen nicht möglich, auch die Anzahl der Anrufe des internen AB´s des W920V würden am 501 Pack nicht angezeigt werden. Oder auch eine Liste der verpassten Anrufe.


a) Was ist nun korrekt?

b) bietet eigentlich die Verwendung einer separaten Basisstation (betrieben werden sollen vorerst zwei Telefone) Vor- bzw. Nachteile? Wäre dann ein 501 mit Basisstation und ein Pack ausreichend? Können sich also diese Beiden an die eine Station anmelden und kann dann auch gleichzeitig telefoniert werden (ISDN-Anschluss ist vorhanden)

c) Hätte eigentlich die 501i Variante einen Vorteil in Bezug auf den W920V gegenüber dem 501er analog?

Danke im voraus.
Telekom hilft Team
 
Hallo PacPotter,
"PacPotter" (Nickname) schrieb:
> bekomme morgen oder übermorgen den W920V. Heute war ich im
> T-Shop und habe Telefone gewünscht, die sich direkt an die DECT-Station
> des W920V anmelden lassen.
*DIESE* minimale Voraussetzung erfüllen im Prinzip alle nach dem
Standard DECT/GAP funktionierenden Geräte. Man kann auch eingehend wir
ausgehend Gespräche führen. Das aber war's dann auch schon, mehr deckt
GAP nicht ab.
> Mit allen Funktionalitäten.
Dann kommen - abgesehen von etwaigen Baugleichheiten - nur die beiden
folgenden Geräte in Betracht:
• Sinus 300i Pack
• Sinus 500i Pack
Beide sind noch erhältlich, siehe http://kuerzer.de/Sinus_300_500i-Pack
die entsprechenden Geräte mit Basisstation werden *nicht* benötigt, denn
die zugehörige Basisstation ist ja im Speedport W 900V und W 920V
verbaut.
> Jetzt habe ich
> in div. Foren mal sorum und wieder andersherum gelesen, dass das Sinus
> 501 Pack (also nur die mit der Ladeschale) nicht voll kompatibel wären.
> Das Sinus hat bereits eine T-Home Labelung. Angeblich sind mit diesem
> Modell div. Funktionen nicht möglich, auch die Anzahl der Anrufe des
> internen AB´s des W920V würden am 501 Pack nicht angezeigt werden. Oder
> auch eine Liste der verpassten Anrufe.
Stimmt.
> a) Was ist nun korrekt?
Sie haben nicht geschrieben, dass das Sinus 501 Pack Ihnen als Ihren
Anforderungen entsprechendes Telefon vom Telekom-Shop verkauft wurde.
Wenn es das wurde: Siehe oben, das ist nicht korrekt.
> b) bietet eigentlich die Verwendung einer separaten Basisstation
> (betrieben werden sollen vorerst zwei Telefone) Vor- bzw. Nachteile?
Ja. *lach
> Wäre dann ein 501 mit Basisstation und ein Pack ausreichend? Können
> sich also diese Beiden an die eine Station anmelden und kann dann auch
> gleichzeitig telefoniert werden (ISDN-Anschluss ist vorhanden)
Letzteres geht nicht. Die analoge Basisstation des 501 kann nur an einen
analogen Port des Speedports angeschlossen werden, darüber kann immer
nur ein Gespräch zur gleichen Zeit geführt werden.
> c) Hätte eigentlich die 501i Variante einen Vorteil in Bezug auf den
> W920V gegenüber dem 501er analog?
Eine 501i (mit Basisstation und Handteilen) könnten Sie am S0-Anschluss
des Speedport W 920V anschließen, dann stünden darüber auch beide
B-Kanäle zur Verfügung. Die DECT-Basis des Speedports W 920V sollte dann
abgeschaltet werden. Von den Kosten her gesehen nimmt sich das nicht so
viel: Was Sie beim Kauf der Basisstation ausgäben, sparten Sie beim
zusätzlichen Mobilteil wieder ein, nur das 300i wäre billiger (ist aber
auch weniger "schick".)
Zusammengefasst: Wenn es so billig wie möglich sein soll, wäre das Sinus
300i Pack die richtige Entscheidung. Wenn das Telefon vom Äußerlichen
mehr hermachen soll, natürlich das Sinus 500i Pack. Beiden Geräten ist
gemein, dass sie mit der im Router eingebauten Basisstation harmonieren.
(Im Handbuch des Speedports W 920V sind dann auch alle Einrichtungs-
schritte anhand dieser Geräte beschrieben.)
Wenn aber beispielsweise die Bluetooth-Schnittstelle für ein Headset,
über die das Sinus 501i ja verfügt, für Sie ein "must have" darstellen
sollte, dann muss es eben dies sein. Dann aber nicht nur zwei
Mobilteile, sondern zusätzlich die Basisstation.
Laut <> aktuelle Preise:
Sinus 501i (Mobilteil, Basisstation) : 89,99 EUR
Sinus 501 Pack (Mobilteil, Ladeschale): 59,99 EUR
    Passt laut Produktbeschreibung zu Sinus-501i-Basis,
    ein spezielles "Sinus 501i Pack" gibt es nicht.
Sinus 500i Pack (Mobilteil, Ladeschale): 79,99 EUR
Sinus 300i Pack (Mobilteil, Ladeschale): 59,99 EUR
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Verstehe ich das richtig:
Mit dem Speedport W 920V wurde ein sehr interessanter (insb. für VDSL) neuer Router mit DECT Basis Station rausgebracht, der inkompatibel (abgesehen vom reinen Telefonieren) zu den aktuellen Sinus Mobilteilen ist?
Auch mir wurde im T-Punkt das Sinus 500 Pack zum W920V empfohlen, dem MA wie auch mir war der Unterschied nicht transparent. Das alte Sinus 500i Pack hat eine geringere Funktionalität (keinen Energiesparmodus, kein Bluetooth) und kostet auch noch 20 Euro mehr als das aktuelle Modell. Ein Armutszeugnis für das Produktmanagement...
Ist damit zu rechnen, dass die Probleme mit den neuen Mobilteilen durch ein Softwareupdate des Speedports behoben werden?
Mike49 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Verstehe ich das richtig:
> Mit dem Speedport W 920V wurde ein sehr interessanter (insb. für VDSL) neuer
> Router mit DECT Basis Station rausgebracht, der inkompatibel (abgesehen vom
> reinen Telefonieren) zu den aktuellen Sinus Mobilteilen ist?

Hallo, ja nach vielen Tests mit 501, 501i, A501i scheint es so zu sein. Ein top aktueller Speedport und nur kompatibel zu alten Telefonen.

Wenn ich die oben genannten Telefone direkt an das DECT des W920V anmelde, ist ein Telefonieren etc. möglich. Auch kann ich den direkt angemeldeten 501er (also ohne i) mitteilen, bei welchen MSN das Teil klingeln soll. Dem 501er kann ja bekanntlich keine MSN zugeordnet werden.

Auch der Anrufbeantworter kann über die Eingabe von **600 im Grunde bedient werden. Die Nachrichten anhören, löschen usw.. Jedoch kommt man nach dem Anhören nicht mehr ins oberste Hauptmenü, um z. B. alle Nachrichten auf einmal zu löschen. Dann ist ein erneutes **600 notwendig. Auch erhält man, und das ist meines Erachtens das größte Manko bei dieser Kombination, keine Info darüber, dass ein Anruf auf dem AB ist. Man muss immer wieder ausprobieren und nachhören, ob eine Nachricht da ist.

Da ich das 500i nicht wollte (Preis, und älteres Model) habe ich an dem W920V ein A501i drangehängt. Also die DECT-Station des W920V ausgeschaltet. Dann erhalte ich auf den 501i´s die Meldung über Anrufe und die Anruflisten, die man beim direkten Anmelden übrigens ebenfalls nicht erhält.

Wer sich diese Unlogik von den Produktmanagern einfallen hat lassen, ist mir völlig unklar. Da die Optionen des AB´s auf den Mobilteilen von der Basis, also der DECT-Station des W920V zur Verfügung gestellt werden müsste, ist dies umsomehr unlogisch.

Kaufen Sie den neuen Porsche YXZ, als Reifen können Sie aber nur Holzräder anbringen. Die normalen und neuen Gummireifen können Sie hier nicht anbringen. So kommt mir das Ganze vor.

Ich bin deshalb enttäuscht über diesen Blödsinn und diese Inkompatibiliät. Umgekehrt hätte ich es ja vielleicht noch verstanden.
Und jetzt eine Frage zu der Kombination von W920V mit A501i am internen S0-Bus des W920V angeschlossen:

Kann ich von einem der zwei analogen Anschlüsse jetzt an das Mobilteil verbinden? Wenn ja, wie?

Danke im voraus.
PacPotter schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und jetzt eine Frage zu der Kombination von W920V mit A501i am internen S0-Bus
> des W920V angeschlossen:
>
> Kann ich von einem der zwei analogen Anschlüsse jetzt an das Mobilteil
> verbinden? Wenn ja, wie?
>
> Danke im voraus.

Technisch sollte das möglich sein (siehe Seite 125 Handbuch)
R und 5* #

Mit einer Siemens Analage funktioniert es - leider nicht unbedingt zeitgemäß hinsichtlich Bedienungsfreundlichkeit ...
Telekom hilft Team
Hallo Mike49,
"Mike49" (Nickname) schrieb:
>Verstehe ich das richtig:
>Mit dem Speedport W 920V wurde ein sehr interessanter (insb. für VDSL)
>neuer Router mit DECT Basis Station rausgebracht, der inkompatibel
>(abgesehen vom reinen Telefonieren) zu den aktuellen Sinus Mobilteilen
>ist?
Nein, das haben Sie nicht richtig verstanden (oder wir haben uns
missverständlich ausgedrückt). Der Speedport W 920V ist nicht
inkompatibel zu den aktuellen Handteilen aus der Sinus-Reihe (oder
anderen DECT-Handteilen). Mit den Modelle Sinus 300i und Sinus 500i
können Sie allerdings zusätzliche Funktionen und Komfortmerkmale nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Entschuldigung aber das ist jetzt Haarspalterrei: Klar sind die aktuellen Mobileteile kompatibel zu der DECT Funktionalität des Speedport W920V, aber
die wesentlichen Funktionen wegen derer sich Kunden eine Telefonanlage zulegen sind nicht, oder nur sehr umständlich verfügbar z.B.:
- Anrufer Liste (nicht verfügbar)
- Konfiguration der Anlage über das Telefon (nicht verfügbar)
- Signalisierung von Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nicht verfügbar)
- Austausch von Telefonbüchern zwischen Anlage und Mobilteil (nicht verfügbar)
In diesem Zusammenhang von Kompatiblität zu sprechen grenzt schon an Irreführung des Kunden ...
Es ist einfach nicht nachvollziehbar, wieso eine neue DECT Analage der Telekom nicht mit den aktuellen Mobileteilen der Telekom in vollem Umfang zusammenarbeitet.

mfg
Telekom Experte
Die Sinus 300i/500i Handgeräte befinden sich immer noch im Vertrieb und sind somit auch noch aktuell.

Gruß erbze
erbze schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Sinus 300i/500i Handgeräte befinden sich immer noch im Vertrieb und sind
> somit auch noch aktuell.

Kassettenrekorder sind noch im Vertrieb und sind somit auch noch aktuell. Schade, dass ich meinen CD-Player nicht an den neuen Receiver XYZ anschließen kann, der Kassettenrekorder aber doch.

Nicht persönlich nehmen, die Ironie bei der Antwort ist unausweichlich.
Telekom Experte
Wo wir gerade bei der Ironie sind: Toller Vergleich!

Die Sinus 300i/500I Handgeräte lassen sich nämlich uneingeschränkt am Speedport W 900/920 betreiben.
Nur weil die anderen Geräte Sinus 301/501 heißt, sind es noch lange nicht Nachfolgemodelle, nur andere Hersteller.
Hallo ! Also... ich habe die letzte Tagen auch mit viele Handsets herum gespielt, hätte ich dieses Forum nur früher gefunden !!

In Grünwald ist mir bei der Telekom Shop ein 501 pack verkauft weil es das "Nachfolgermodel" der 500i sein sollte. Telefonieren geht indertat aber die bekannte "Probleme" wie keine Anzeige von Anrufe usw. Also 501 pack zurück, war sehr schwierig weil die meinten die nehmen keine Geräte zurück. Hat am ende dann doch geklappt. In München bei ein Telekom Shop ein "altes" 500i gefunden. Funktioniert indertat viel besser, hat aber ein Bluetooth, ist sehr träge, es steht T-Com anstatt T-Home drauf und wirk recht altmodisch im vergleich mit ein 501 und kostet auch noch viel mehr! Warum der 920 keine 501 unterstuzt verstehe ich wirklich nicht. Wird das mal per Firmware update nachgereicht ?
bitte lese: KEIN bluetooth, sorry !
Telekom hilft Team
 
Hallo Ceesthoen,
"ceesthoen" (Nickname) schrieb:
> Warum der 920 keine 501 unterstuzt verstehe ich wirklich nicht.
Wir auch nicht, denn es ist ja auch falsch. Der Speedport W 920V
unterstützt alle DECT/GAP-Geräte, nur beschränkt sich DECT/GAP darauf,
dass man telefonieren kann. Nicht mehr und nicht weniger. Darüberhinaus
gibt es für Komfortfunktionen Firmenstandards, die jedoch immer nur
unterstützt werden, wenn die Basisstation und das Handteil von der
gleichen Firma gefertigt wird. Zusätzlich können diese Firmenstandards
bei verschiedenen Modellreihen auch noch untereinander abweichen. Im
Falle des Speedport W 900V und W 920V passt es genau dann zusammen, wenn
Sie ein Handteil Sinus 300i oder Sinus 500i oder eine Baugleichheit (*)
haben.
> Wird das mal per Firmware update nachgereicht ?
Nein, denn es lassen sich keine DECT-Basisstationen anderer Firmen per
Firmware-Update versenden. *zwinkern Das verhält sich nicht anders, wenn
Sie eine DECT/GAP-Basis ohne Router kaufen: Wenn Sie sich für den
Hersteller XY entscheiden, dann sind Sie darauf festgelegt, auch die
Handteile von diesem Hersteller zu nehmen und bei einem Wechsel der
Modellreihe kann es dann passieren, dass diese von der Basis nicht mehr
mehr oder nicht mehr komplett unterstützt werden.
(*) Laut Berichten von Nutzern in einem anderen Foren sollen auch
    folgende Geräte kompatibel sein, was die erweiterten Funktionen
    angeht, die nicht zum DECT/GAP-Standard zählen:
     • T-Com Sinus 421
     • Audioline ISDN Terminal 500
     • Audioline Dect 5500/3000micro/3001micro
     • Olympia 5201-M
     • Swissvoice Eurit 567/577
     • Swissvoice Eurit 547/557
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Hallo,

Danke sehr für die ausführliche Antwort und die Hinweise.

Was mich aber wundert ist das die Mitarbeiter von mindestens 3 T-Punkt Shops mitteilten das das 300i und 500i Auslaufmodelle sind und keine Nachfolger kommen (obwohl 2 das 501 als "identischen" Nachfolger angepriesen habben).

Und das die 300i und 500i und "alt" sind, sieht mann auch weil die noch T-Com anstatt T-Home als labelling haben, also sind die schon eine Weile her produziert, die verpackung die bekommen habe war schon sehr staubig aber a la.

Also bleibe ich dabei: ein nagelneues Speedport W 920V unterstützt leider nur Handsets die kaum zu bekommen sind (mit viel Mühe haben die in eine andere Filiale für mich noch ein Gerät gefunden), die ziemlich veraltet scheinen im vergleich mit neuere Modelle (wie der 501) und auch noch recht teuer sind.

Das Sie das verteidigen ist einerseits gut den Sie sind von der Telekom aber anderseits hört es sich so an also ob Sie meinen das "wir" so böd sind das wir uns "beschweren" das "nur" alte Handsets unterstütz werden. Das im Bedienungsanleitung steht das die 300i und 500i unterstütz werden kann mann leider erst lesen wenn mann das W 920V schon gekauft hat !

MfG,

Cees Thoen
Telekom hilft Team
 
Hallo Ceesthoen,
"ceesthoen" (Nickname) schrieb:
> Was mich aber wundert ist das die Mitarbeiter von mindestens 3 T-Punkt
> Shops mitteilten das das 300i und 500i Auslaufmodelle sind und keine
> Nachfolger kommen (obwohl 2 das 501 als "identischen" Nachfolger
> angepriesen habben).
Die Falschberatung bedauern wir, allerdings sind unsere Einflussmöglich-
keiten als Betreuer der Service-Foren auf Mitarbeiter irgendwelcher
Telekom-Shops doch relativ begrenzt. *zwinkern Unter #...
     http://www.t-home.de/Katalog_PK?CategoryName=0015010501
     &CategoryDomainName=EKI-PK-DefaultCatalog
... sind Sinus 300i Pack und Sinus 500i Pack nach wie vor erhältlich und
solange dies der Fall ist, sind sie auch nicht veraltet. Nur die Basis-
stationen hierfür, die gibt es nicht mehr.

> Und das die 300i und 500i und "alt" sind, sieht mann auch weil die noch
> T-Com anstatt T-Home als labelling haben, also sind die schon eine
> Weile her produziert, die verpackung die bekommen habe war schon sehr
> staubig aber a la.
Wir haben uns auf der obengenannten Seite über die "Lupe" auch die
301/501-Handteile angeschaut: Da steht jeweils ebenfalls ·T···Com·
drauf. *zwinkern
> Also bleibe ich dabei: ein nagelneues Speedport W 920V unterstützt
> leider nur Handsets die kaum zu bekommen sind (mit viel Mühe haben die
> in eine andere Filiale für mich noch ein Gerät gefunden), die ziemlich
> veraltet scheinen im vergleich mit neuere Modelle (wie der 501) und
> auch noch recht teuer sind.
Wie gesagt: Diese Handteile können Sie nach wie vor online bestellen.

> Das Sie das verteidigen ist einerseits gut den Sie sind von der Telekom
> aber anderseits hört es sich so an also ob Sie meinen das "wir" so böd
> sind das wir uns "beschweren" das "nur" alte Handsets unterstütz
> werden. Das im Bedienungsanleitung steht das die 300i und 500i
> unterstütz werden kann mann leider erst lesen wenn mann das W 920V
> schon gekauft hat !
Stimmt nicht ganz: Die Bedienungsanleitung steht ja öffentlich zum
Download zur Verfügung. Das Kreuz ist halt, dass jeder Hersteller sein
eigenes Süppchen kocht (und manche auch mehrere Suppen im Programm
haben). Für jemanden, der diese Erfahrung zum ersten Mal macht, ist das
sicher frustrierend, aber eben auch nicht zu ändern, insbesondere nicht
durch ein Firmware-Update.
Was hatten Sie denn vorher für eine Telefonanlage in Betrieb?
Möglicherweise besteht die Option, diese weiter zu verwenden?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Hallo !

Danke wieder für die rasche Antworten.

Das W 920V hat auch seine gute Seiten: für mich ist der USB Anschluss für ein Drucker wirklich TOP.

Vorher habe ich eine Speedport 700 mit Siemens Gigaset S445 im betrieb gehabt. Weil ich aber gerne Bluetooth haben möchte, habe ich jetzt ein Gigaset SL 560 bestellt.

Ich habe ein 501 mit T-Home aufdruck hier, wusste gar nicht das die auch als T-Com geliefert sind.

Noch besser wäre es, wenn die Telekom das W 920V gleich fürs neue 501V Handset konfiguriert hätte. Aber: es gibt immer Wünsche.

Hoffentlich kommt eine Lösung für das Telefonbuch "Problem" (Einträge kann mann nicht löschen im W 920V).

MfG,

Cees Thoen
Telekom hilft Team
 
Sehr geehrter Herr Thoen,
"ceesthoen" (Nickname) schrieb:
> Noch besser wäre es, wenn die Telekom das W 920V gleich fürs neue 501V
> Handset konfiguriert hätte. Aber: es gibt immer Wünsche.
Das ist ja keine Frage der Konfiguration, sondern der verbauten Hardware.
Irgendwann gibt es einen Speedport W 1500V oder so, der hätte dann
wahrscheinlich eine andere Basis.
> Hoffentlich kommt eine Lösung für das Telefonbuch "Problem" (Einträge
> kann mann nicht löschen im W 920V).
Das ist ja ein offensichtlicher Fehler und sollte daher schon mit der
nächsten Firmware behoben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Hallo ! Ich habe meine Frage auch per Email an T-Home geschickt. Es hat eine Weile gedauert aber gerade kam dieser Antwort !!!

Wie Ihnen durch die Telekom Shops mitgeteilt wurde handelt
es sich bei den Modellen Sinus 300i und Sinus 500i um
Modelle bei denen die Vertriebseinstellung geplant ist.
Hierbei ist es möglich, dass Sie im Handel Modelle mit T-
Home oder mit T-Com Branding finden können - rein technisch
macht dies bei diesen Geräten keinen Unterschied. Wo Sie
Sinus 500i mit T-Home Brand finden können wir Ihnen leider
nicht sagen.

Das Sinus 501 Pack gibt es auch mit T-Home oder T-Com
Brand, hier handelt es sich aber um eine softwaretechnische
Anpassung. Das Sinus 501 mit T-Home Brand ist im Gegensatz
zum T-Com gebrandeten Gerät zum Speedport W 920V kompatibel.



Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Telekom AG
Kundenservice



Eins ist sicher: die 501 mit T-Home sind NICHT zum W 920V kompatibel, habe ich selber raus gefunden !! Aber jetzt fangt es wieder an: was ist Konpatibel..
Telekom hilft Team
Hallo Ceesthoen,
"ceesthoen" (Nickname) schrieb:
>Eins ist sicher: die 501 mit T-Home sind NICHT zum W 920V kompatibel,
>habe ich selber raus gefunden !! Aber jetzt fangt es wieder an: was ist
>Konpatibel..
Kompatibel sind alle DECT/GAP-Mobilteile, d.h. Sie können diese
Mobilteile direkt am Speedport W 920V anmelden und damit telefonieren.
Weitergehende Nutzungs- und Konfigurationsmöglichkeiten stehen mit den
Mobilteilen Sinus 500i und Sinus 300i zur Verfügung. Andere Mobilteile,
mit denen sich die erweiterten Möglichkeiten nutzen lassen, sind uns
bislang nicht bekannt. Wir haben aber einmal intern nachgefragt, ob
Alternativen zum Sinus 300i und Sinus 500i existieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Hallo ! Mir geht es (wieder) darum, das verschiedene Kollegen bei der Telekom andere Meinungen haben. Über was das Wort Kompatibel bedeutet kann mann streiten, aber für mich bedeut wenn ein Mitarbeiter der Telekom in ein Email schreibt das die 501 Geräte Kompatibel zum 920 sind, das die dann alle Funktionen unterstützen und nicht "nur" telefonieren aber zum beispiel auch AB und Anruferliste. Und: dieser Email bestätigt was ich schon eine Weile meine: die 300i und 500i sind auslaufmodelle und deshalb ist es sehr fremd das ein neues Gerät wie der 920 speziel für Auslaufmodelle geignet ist. Das fängt schon an mit Branding: es gibt keine 500i's mit T-Home branding und wie lange gibt es die "Marke" schon?? Aber: Sie haben recht: die Geräte sind immer noch zu kaufen UND voll Kompatibel ABER es sind sehr deutlich Auslaufmodellen, wird auch bestätigt ALSO ist es sehr fremd das das Flaggeschif 920 damit "Kompatibel" ist. Das find ich (persönlich) eine Fehlentscheidung der Telekom, darum ging es mir. Und weil nicht nur die Shops "Beraten" aber jetzt auch per Email (leider falsch) schriftlich bestätigt wird das 501 Geräte "Kompatibel" zum 920 sind, ist das für Kunden SEHR verwirrend, wie oft Sie auch antworten das Kompatibel nicht gleich "Kompatibel" bedeutet.
Hallo ! Im Prospekt "Endgeräte T-Home 2008 Guide für Agenten und Kundenberater DTKS" wird auf Seite 25 nochmals ganz genau erwähnt das die 301i und die 501i (also: die 301 und 301 "packs") Handsets benutzt werden können. Das geht auch (bevor dieser Diskussion was Kompatibel bedeutet wieder startet) ABER mit sehr viele Einschränkungen. Telekom: FEHLER wieder !!!
ceesthoen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> Telekom: FEHLER wieder !!!

ceesthoen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> was ist Konpatibel..
> das Flaggeschif 920
> ist mir bei der Telekom Shop
> Funktioniert indertat


ceesthoen: FEHLER wieder UND wieder !!! (nicht persönlich nehmen)
Vielleicht mal daran gedacht das ich kein Deutscher bin und mich die Mühe nehme auf Deutsch zu schreiben?
Hallo zusammen,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber da ich jetzt, ca. 2,5 Jahre später, vor dem gleichen Problem sitze (Sinnhaftigkeit des Betriebs eines Sinus 501(i) von T-Home an einem Speedort W 920V ohne funktionale Einschränkungen), würde ich gerne wissen, wie mittlerweile Eure Erfahrungen zu diesem Thema sind. Hat sich seit dem (Sommer 2008) technisch etwas getan, oder anders gefragt: Werden z.B. das Sinus 501 pack mittlerweile in vollem Umfang vom Speedport W 920V unterstützt (Nutzung als DECT-Basisstation ohne die Verwendung der Sinus 501-eigenen Original-Basisstation und Nutzung des Speedport 920 als NTBA-Ersatz, z.B. in Verbindung mit einem reinen IP-Anschluss) oder gibt es da immer noch funktionale Einschränkungen?

Weiß jemand von Euch zufällig, wann es einen Nachfolger des jetzigen Speedport W 920V gibt?

Viele Grüße,
Testuser37