Vertragsende bei Sonderkündigungsrecht gem. TKG wegen Umzug

Liebe Community,

 

ich schreibe hier hin in der Hoffnung auf eine verbindliche Antwort - leider haben wir über die üblichen Kommunikationskanäle (Telekom-Shop, Hotline, Chat) teils gegensätzliche Antworten erhalten, die uns mehr verwirrt als geholfen haben. Alle Gesprächspartner wurden über den Umzug, die Absichten und den zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Kenntnisstand aufgeklärt.

 

Hier ist eine Zusammenfassung der Ereignisse:

 

  1. Am 13. Januar haben wir im Telekom-Shop erfahren, dass an unserem neuen Wohnort nur noch DSL250 verfügbar ist, anstatt des zuvor genutzten Glasfaseranschlusses (MagentaZuhause XXL). Man informierte uns über ein Sonderkündigungsrecht gemäß TKG mit einer Kündigungsfrist von einem Monat. Wir entschieden uns dafür, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Man teilte uns darauf hin mit, dass der Umzug im System vermerkt wurde und uns telefonisch jemand kontaktieren würde, um unsere Absicht bezüglich der Sonderkündigung zu bestätigen. Der Vertrag würde dann am 13. Februar enden.
  2. Nach zwei Wochen ohne Anruf von der Telekom und nach erfolgtem Umzug haben wir am 1. Februar im Chat des Online-Benutzerkontos nachgefragt. Dort wurde uns mitgeteilt, dass wir die Kündigung über das Online-Formular einreichen und den 1. März 2024 als Kündigungsdatum wählen sollten, obwohl das System den 25. Juli als nächstmöglichen Kündigungstermin angab. Wir folgten dieser Anweisung und reichten die Kündigung ein. Eine Option zum Verweis auf das Sonderkündigungsrecht gab es in dem Formular jedoch nicht.
  3. In der Bestätigungs-Mail wurde jedoch der 25. Juli als Kündigungsdatum genannt, nicht der 1. März. Zudem war kein Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht zu finden.
  4. Ein Telekom-Mitarbeiter rief uns wenige Tage später an und versuchte uns davon zu überzeugen, den Vertrag auf DSL250 umzustellen, anstatt zu kündigen. Wir lehnten das Angebot ab und bestanden auf das Sonderkündigungsrecht wegen Umzugs zum 1. März. Er versprach eine schriftliche Bestätigung, die bisher jedoch nicht eingegangen ist.

 

Die Frage ist nun: Welche Informationen sind korrekt, und wann endet unser Vertrag tatsächlich? Und: gibt es noch Handlungsbedarf auf unserer Seite (Meldebestätigung etc.)? Wir danken für jede hilfreiche Antwort!

 

Freundliche Grüße!

Hoschni

Auch dir ein freundliches Hallo @hoschni 

Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!

Sie sollten deine Kundennummer, deine HandyNr. und ein großzügiges Zeitfenster beinhalten.

Hier der passende Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile

Danach bitte hier nochmals melden!

Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!


Danke

schöne Grüsse


P.S.: Die Weiterleitung darf durch jeden Berechtigten erfolgen, es muss nicht auf mich gewartet werden!

@hoschni  Also hier: https://www.telekom.de/hilfe/kuendigung-festnetz/besonderer-grund

Umzug/Haushaltszusammenführung

 

hättest du einen Wunschtermin angeben können und diverse Anlagen, wie Meldebescheinigung und Kurzes Schreiben zur Sonderkündigung hochladen können.

Dann hätte das ein Bearbeiter bekommen, der dann auch gesehen hätte, dass ein Kontakt zur Sonderkündigung bereits angelegt ist.

Du hast ja, geschrieben, dass der Umzug im System vermerkt sei.

 

So ist deine Kündigung vermutlich automatisch durchgelaufen und hat das normale Endedatum genommen.

 

Aber du hast ja sicherlich Kontaktdaten hinterlegt und dich nochmal gemeldet,  dann wird sich auch darum gekümmert.

@hoschni  schrieb:
In der Bestätigungs-Mail wurde jedoch der 25. Juli als Kündigungsdatum genannt, nicht der 1. März. Zudem war kein Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht zu finden.

Das wird sich auch nicht ändern, solange du den bevorstehenden Umzug nicht glaubhaft nachgewiesen hast.

z.B. durch einen Auszug (Kopie) des Mietvertrages.

Allein die Aussage, dass du umziehen wirst, genügt nicht.

Der 25. Juli dürfte wohl das Vertragsende bei ordentlicher Kündigung sein.

Telekom hilft Team

Hey @hoschni, 👋

 

soooo kompliziert sollte der Prozess nicht ausarten! Ich möchte am liebsten direkt einen Blick darauf werfen um zu prüfen welche Dokumente noch fehlen und zu wann ich die Kündigung hinterlegen kann. 🙌 Hinterlege dazu einfach deine Rückrufnummer in deinem Profil und verrate mir, wann ich dich erreichen kann. Für das Gespräch halte bitte die Kundennummer sowie die letzten sechs Ziffern der IBAN parat, damit ich dir auch eine Auskunft erteilen darf. 🙂

 

Viele Grüße

Jonas W.

@pamperlapescu 

Vielen Dank. Die Daten hatte ich eigentlich hinterlegt, aber sie wurden wohl nicht übernommen. Das ist nun nachgeholt.

@Smart-und-Clever 

Auf die Möglichkeit hat uns leider niemand hingewiesen. Damit hätten wir das wohl deutlich vereinfachen können.

 

@Ludwig II 

Mietvertrag und Meldebescheinigung liegen vor. Im Telekomladen sagte man uns noch, wir bräuchte das später im Prozess. Danach war im Chat und an der Hotline keine Rede mehr davon...

 

@Jonas W. 

Eine Rückrufnummer und weitere Infos sind im Profil hinterlegt, die Daten zur Legitimation liegen bereit.

Telekom hilft Team

Hallo @hoschni,

 

vielen Dank für das wirklich nette Telefonat gerade. Zwinkernd

 

Ihr meldet euch wie besprochen, wenn klar ist, wann dieser Telefonanschluss gekündigt werden darf.

 

Alles Weitere besprechen wir, wenn du dich meldest. 

 

Bis dahin alles Gute Sandra Ha.

Hallo @Sandra Ha. ,

gleichfalls vielen lieben Dank für deine Unterstützung!
Genau so machen wir das Fröhlich
Freundliche Grüße

Hoschni